Kristina Hänel darf keine sachlichen Informationen über Schwangerschaftsabbrüche mehr veröffentlichen. Deswegen machen wir das. Nur Informationen, keine Wertung, denn jeder Mensch darf selbst über seinen/ihren Körper bestimmen.

Kristina Hänel darf keine sachlichen Informationen über Schwangerschaftsabbrüche mehr veröffentlichen. Deswegen machen wir das. Nur Informationen, keine Wertung, denn jeder Mensch darf selbst über seinen/ihren Körper bestimmen.
Im April haben wir uns mit dem freischaffenden Regisseur Ron Zimmering über dokumentarisches Theater, Verantwortung und die Zukunft unterhalten. Bei einer Tasse Kaffee bei ihm zuhause auf St. Pauli haben wir herausgefunden, was ihn antreibt transformative und sozialkritische Kunst zu machen.
Malena und Beata Ernman & Svante und Greta ThunbergSzenen aus dem Herzen. Unser Leben für das Klima. Das Buch Szenen aus dem Herzen erschien Ende April im Fischer Verlag. Die schwedische Originalausgabe kam bereits im Spätsommer 2018 heraus. Der Untertitel Unser Leben für das Klima verrät bereits: Es geht um die Geschichte der Familie Thunberg/Ernman […]
It is the 16th of March 2019, a Saturday afternoon in Khartoum, the capital of Sudan. It’s hot, of course, and the atmosphere is more like what we in Germany would associate with a Sunday – since the working week in the Muslim part of the world starts on Sunday and ends on Thursday. Hard […]
Wenn ich Menschen erzähle, was ich studiere, kommt oft eine Frage: Muss der Karren erst gegen die Wand fahren oder ist die Welt noch zu retten?. Zugegeben, hin und wieder erwische ich mich auch selbst bei dieser Frage. Insbesondere, nachdem ich auf desillusionierenden Workshops, Vorträgen oder Konferenzen war, die mich denken lassen, dass die Menschheit […]
Wir wollten die Initiator*innen von Fridays For Future (FFF) in Flensburg kennenlernen, da kamen Luna Renninger und Isabell Preiß von sich aus auf uns zu: Wir haben uns zu einem Gespräch im Kaffeehaus getroffen. Isabell hatte leider doch keine Zeit, dafür wurde Luna von Frietjof Hummel und David Friedrich begleitet und wir haben miteinander über […]
Langsam werde ich nervös: Vom 23.–26. Mai sind Europawahlen, und so richtig viel regt sich, zumindest in meiner analogen Atmosphäre, noch nicht. Es fühlt sich ein bisschen an, als würde in drei Monaten darüber entschieden, ob die EU überhaupt sinnvoll ist und wir verharren derweil im Winterschlaf. Vielleicht panike ich ja auch unnötig und bald […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Alle, die ihr seit Wochen jeden Freitag gegen den Klimawandel auf die Straße geht. „Ihr gehört doch auf die Schulbank!“, sagen die Einen. „Das ist politische Bildung“, die Anderen. Ihr habt für ein ganz schönes Politikum gesorgt. Mein Opa sagt: „Die sollen doch bitte Samstag auf die Straße gehen. Freitag […]
Alexa war im November auf der Bits & Bäume Konferenz. Jetzt schaut sie für transitioneer nochmal zurück. Gerade mit ein bisschen Abstand, merkt man schließlich oft erst, was wirklich spannend war. Was ist von den zwei Tagen Input hängen geblieben? – Hier ihr persönlicher Einblick: Als mir der ‘wunderbare’ Facebook-Algorithmus die Konferenz Bits & Bäume […]
– Wir wollten von Simone Kampka wissen: Was ist eigentlich deine persönliche Vision? Sie sprach von geteilten Kleiderschränken, statt Kleidung, die im Schrank verrottet. In der Süderfischerstraße 4a in Flensburg gehen jeden Donnerstag zwischen 19.00 und 20.30 eine Menge Kleidungsstücke über die Theke, allerdings nicht im herkömmlichen Sinne. Hier, im Sonnenblumenhaus – nicht zu verfehlen: […]
Jahr 2312, im Cockpit eines Raumschiffes: Als Solveig und Dimitri ihr Ziel fast erreicht hatten und nur noch 0,1 Lichtjahre vom Planeten Monsanton entfernt waren, begann Solveig von einem Kuriosum zu berichten: „Es stand gestern im Raumanzeiger, direkt auf der ersten Seite. Die Bürger von Campesina verbauen sich damit doch die Zukunft, mit ihrem unmodernen […]
Im Sommer war ich mit meiner Freundin Valérie in den schottischen Highlands wandern: Neun Tage waren wir auf dem West Highland Way unterwegs. Davor hatte ich mir genau ausgemalt, wie ich quasi neugeboren, frisch gestärkt und bereit für den Rest meines Lebens, zurückkehren würde: Ich wollte weise und gelassen werden. Ich wollte zehn Themen für…
– im Gespräch mit Isabell Jetchev: Die selbsternannte ‚Flensburgerin aus Überzeugung‘ ist 28 Jahre alt, hat ihren Masterabschluss noch nicht in der Tasche, aber dafür gerade ein Café eröffnet.
„Schreib doch einen Artikel über das Anfangen!“, hat Emma gesagt. Ich habe nämlich nie viel geschrieben, was sich ja nun mit transitioneer ändern wird. Also los: „Aller Anfang ist schwer!“, säuselte mein inneres Phrasenschwein, während ich auf die Straße trat und hinter mir die Haustür ins Schloss fiel. Ich lief in kurzen Jeans durch die […]